Marco Garau’s Magic Opera – Battle Of Ice

Marco Garau's Magic_Opera_Battle_of_Ice_COVERBewertung
Album (40%): 9/10
Cover-Art (20%): 8/10
Songwriting (40%): 9/10
ø: 8,8/10

Metal Opera ist ein Projekt des Keyboard Spieler Marco Garau. Gemäß Pressetext hat er sich hier dem symphonischen Power Metal verschrieben. Also im Prinzip einem ähnlichen Sound wie in seiner Hauptband Derdian. Bei Magic Opera spielen gleich noch zwei weitere Mitglieder dieser Band, aber auch Musiker aus anderen Bands. Das Debüt-Album „The Golden Pentacle“ erschien im Jahre 2021. Und in Januar 2023 folgt der Nachfoger „Battle Of Ice“. Beide Alben basieren auf dem Konzept der „Amtork Saga“, einer Geschichte, die von Marco Garau geschrieben wurde.

Band-Official-2048x658Wie es sich für eine Metal-Oper gehört, startet „The Black Sorcery“ mit Keyboard und Orchester. Die Gitarre seufzt sehnsuchtsvoll. Aber dann setzt die ganze Power Metal Wucht ein, teilweise in den Speed Metal Bereich überwechselnd. Gesanglich wird man irgendwie an die Großen des italienischen Symphonic Metal erinnert. Das Rhapsody / Rhapsody of Fire Universum lässt grüßen. Statt einem Orchester hört man bei „The Cursed Crown“ zunächst Gitarrenmelodien, angepeitscht von Schlagzeug. Salvatore Giordano leistet teilweise Schwerstarbeit. Auch hier wird man immer wieder an Rhapsody erinnert. Erneute Keyboards, die ein wenig nach Cembalo klingen. Auch später setzen die Italiener mit „The Legend Of The Demon’s Cry“ genau dort fort, wo sie bei den Vorgängern aufgehört haben. Melodische Power Metal mit symphonischem Bombast. „Assault On The Castle“ ist etwas ruhiger und wirkt stellenweise wie Progressive Metal. „Ride Into The Sun“ ist dann erneut ein musikalischer Parforce Ritt. Aber die Italiener können es auch ruhig angehen lassen, wie der balladeske Anfang „White Dragon“ zeigt. Doch die Musiker haben so viel unbändige Energie, dass sie diese Phase schnell beenden. Keine Angst, die echte Ballade folgt auf den Fuß. Dabei besticht „The Shadow Man“ durch sehr viel Gitarren-Power. Lediglich beim Gesang ist die Instrumentierung teilweise minimalistisch, nur Piano und Streicher. „The Book of Evil“ ist dann wieder Metal in hoher Geschwindigkeit. „Under Siege“, wirkt wie der Titel schon erahnen lässt, kämpferisch. Den Abschluss bildet das elfminütige Monumentalwerk „Battle Of Ice“, das dem Album auch seinen Namen gegeben hat. Nach Keyboard-Einleitung sind Midtempo-Gitarren zu hören, die im Stile eines Steigerungslaufe später Fahrt aufnehmen. Wie schon bei dem einen oder anderen Song zuvor, wechselt Sänger Anton Darusso zwischen tiefer und hoher Stimmlage. Später sind klassische Anleihen zu hören, die aber organisch in den Gesamt-Sound eingebaut werden. Der Höhepunkt ist ein schnell gespieltes instrumentales Mittelstück, bei dem sich Gitarren und Keyboard abwechseln.

„Battle Of Ice“ ist eine Metal Oper der besseren Art. Als Vergleiche fallen mir die bereits genannten Rhapsody / Rhapsody of Fire oder auch das Trans-Siberian Orchestra ein. Obwohl dieser Vergleich eigentlich hinkt. Der Sound ist deutlich härter als bei den genannten Referenzen und nicht mit Bombast überladen. Was Marco Garau’s Magic Opera hier anbieten, ist Hochgeschwindigkeits Power Metal mit symphonischen Elementen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Aber vor allem gut umgesetzt.

Magic Opera – Ride into the Sun (Official Lyric Video): https://youtu.be/Um9SVqdCFqQ

Lineup:

Marco Garau – Keyboards (Derdian)
Anton Darusso – Vocals (Wings Of Destiny, Savage Existence)
Enrico Pistolese – Rhythm Guitars, Backing Vocals (Derdian, Sick Society)
Luca Sellitto – Lead Guitars (Stamina)
Salvatore Giordano – Drums (Derdian, Sick Society)
Ollie Bernstein – Bass (Illusion Force)

Label: Selbstrelease

VÖ: 27. Januar 2023

Spieldauer: 01:04:11

Titelliste:

  • The Black Sorcery
  • The Cursed Crown
  • The Legend Of The Demon’s Cry
  • Assault On The Castle
  • Ride Into The Sun
  • White Dragon
  • The Shadow Man
  • The Book of Evil
  • Under Siege
  • Battle Of Ice

Digital-Patreon-Wordmark_Black

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..