Bewertung
Album (40%): 10/10
Cover-Art (20%): 9/10
Songwriting (40%): 9/10
ø: 9,4/10
Das Projekt Ty Morn wurde Anfang 2018 vom britischen Musiker und Komponisten Aron Biale gegründet. Er hatte die Idee, Songs zu schreiben, die von den Hard Rock und Metal Größen aus den späten 70er und den 80er Jahren inspiriert waren. Im August 2019 erschien das Debüt „Istor“. Dafür gab es viele positive Kritiken. Das war natürlich Ansporn genug, an einem Nachfolger zu arbeiten. „Last Villain Testament“ steht seit Februar in den Regalen der Plattenläden. Unterstützt wurde er dabei von Leviathan-Sänger Rafael Gazal, den Gitarristen João Corceiro (Okkultist) und Martin Szorád (Nucleon) sowie dem Schlagzeuger Per Mikkelsen.
Passend zum Songtitel „War Of Nations“ hört man Sirenen-Geheul. Aber dann legen die Gitarren brachial los. Man vermeint Maschinengewehr-Feuer zu vernehmen. Herausragend ist der Gesang Raphael Gazal, in feinster Rob Halford Tradition. „Hellastryke“ ist da schon wesentlich melodie-betonter. Es folgt die große Metal-Hymne „Eyes Of The Many Gods“. Nach dem rhythmischen „Wherever Demons Roam“ folgt mit „Come Feed Us Night“ ein melodisches Riff-Gewitter. „The One“ ist mit 5:20 nicht nur der längste Song des Albums, sondern aus meiner Sicht auch das absolute Aushängeschild. Harte Riffs wechseln ab mit starken Gitarrensoli, großartiger Epik und einem eingängigen Refrain. Nach dem Riff-lastigen „Lifting The Curse“ gibt es Abschluss ein weiteres Schmankerl. „Warlock“ überzeugt erneut durch einen Mix an schönen Melodien, Chorussen, Soli. Dazu ein vorantreibendes Schlagzeugspiel. Und ein letztes Mal geniale Gitarrensoli.
Haben Ty Morn den Heavy Metal oder Hard Rock neu erfunden? Nein. Aber äußerst überzeugend in Szene gesetzt. Der Sound der großen Vorbilder, wie Gamma Ray, Stratovarius, Primal Fear oder Helloween wurde hier wunderbar in einer modernen, fetten Produktion geradezu zelebriert. Da wünscht man sich regelrecht, dass aus diesem Projekt eine feste Band wird, die auch mal auf Konzertreise geht. Fans der genannten Bands sollten hier unbedingt zugreifen.
Ty Morn – Eyes of the Many Gods (OFFICIAL VISUALIZER): https://youtu.be/Av7y9bXND1M
Lineup:
Raphael Gazal – Vocals
Aron Biale – Bass, Rhythm Guitar, Keys
João Corceiro – Lead Guitar
Per Mikkelsen – Drums
Martin Szorád – Additional Guitars
Label: Doc Gator Records
VÖ: 15. Februar 2022
Spieldauer: 46:17
Titelliste:
- War Of Nations
- Hellastryke
- Eyes Of The Many Gods
- Wherever Demons Roam
- Come, Feed Us Night
- Firenado
- Compliments Of The Wolf
- The One
- Lifting The Curse
- Warlock