Bewertung
Album (40%): 7/10
Cover-Art (20%): 6/10
Songwriting (40%): 8/10
ø: 7,2/10
Little Villains existieren bereits seit 2006. Eines der Gründungsmitglieder war der ex-Motörhead Drummer Phil Taylor. Von der Urbesetzung ist lediglich Sänger und Bassist James Childs übriggeblieben. Auf allen anderen Positionen gab es diverse Besetzungswechsel. Das Debütalbum „Philthy Lies“ erschien jedoch erst 2019. Danach gingen es Schlag auf Schlag. 2020 wurden gleich zwei Alben veröffentlicht. Und im September 2022 folgte „Battle Of Britain“ (Label: Spira Records). Dadurch wurden Sliptrick Records auf das Trio aufmerksam. Unter der Flagge dieses weltweit agierenden Labels wurde das Album im Januar 2023 erneut veröffentlicht.
„Messerschmitt“? Das war doch ein deutscher Flugzeug-Typ, der vor allem im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. Und damit erklärt sich dann der Album-Titel. Und auch die einleitende Marschmusik. Im Hintergrund kann man zusätzlich Motoren-Geräusche hören. Was folgt ist klassischer Hard Rock. Bei „Crying Out For More“ glaubt man den Takt von Geschützfeuer zu hören. Etwas später klingt dann der Sound noch etwas roher. Dazu steht der melodische Gesang ein wenig in Kontrast. Vor allem gegen Ende wirkt das Schlagzeugspiel sehr hektisch. Auch „Butcher Bird“ ist die Bezeichnung eines deutschen Jagdfliegers. Trotz einiger Harmonien klingt der Gesang etwas schräg. Die schrillen Gitarren später tun ihr Übriges, um die angstvolle Atmosphäre bei deren Kampf-Einsätzen zu verdeutlichen. Bei „Words of Insanity“ hört man zunächst eine kräftige Basslinie, später setzt die Gitarre ein, die zu Beginn zwar filigran gespielt wird, aber leicht nervig wirkt. Aber dann werden melodische Hooks eingestreut. Ab der Mitte könnte der Rhythmus durchaus von Motörhead stammen. Lediglich der Gesang ist sauberer dargeboten. „Boy Next-Door“ ist sehr roh gespielter Hard Rock mit einer heftigen Punk-Schlagseite. Auch „The Last“ erinnert ein wenig, an die ehemalige Band des leider bereits verstorbenen Phil Taylor. Mit dem Schlusssong „Spitfire“ schließt sich der Kreis. Hat doch der Einsatz dieser Maschine mit zum Sieg der Alliierten bei der Luftschlacht über England beigetragen, zumindest in der damaligen Propaganda. Dementsprechend kämpferisch klingt der Song auch. Auch hier werde ich wieder an Motörhead („Ace Of Spades“) erinnert.
Das Markenzeichen von „Battle Of Britain“ ist die extrem raue Produktion. So wirken diverse Passagen ungeschliffen, disharmonisch, Zum Teil sind die Songs jedoch vorhersehbar. Dies sorgt für eine gewisse Eintönigkeit. Aber das ist bei einigen Genre-Größen nicht viel anders. Positiv kann man vermerken, dass es auf dem Album keinen wirklich schlechten Song gibt. Und der Sound glorifiziert den Krieg keinesfalls, sondern zeigt auch die dunklen Seiten auf. Lediglich das kitschige Cover ist meines Erachtens des ernsten Themas nicht angemessen.
Little Villains – Spitfire (Official Music Video): https://youtu.be/PRypnkpz-fc
Lineup:
James Childs – Vocals, Bass
Owen Childs – Guitar, Backing Vocals
Christopher Fielden – Drums, Backing Vocals
Label: Spira Records / Sliptrick Records
VÖ: 15. September 2022 / 10. Januar 2023 (Re-Release)
Spieldauer: 35:13
Titelliste:
- Messerschmitt
- Crying Out For More
- Butcher Bird
- Mush
- In His Blood
- Words Of Insanity
- Boy Next-Door
- The Last
- Watching You
- Spitfire