Wir nennen unsere Musik jetzt Cinematic Metal – Interview mit Gallia

Vor drei Jahren wurde die EP „Everflame“ veröffentlicht. Im September diesen Jahres folgte das Debüt-Album „Obscura“. Unmittelbar nach dem Erscheinen der EP konnte ich Gallia auch interviewen.

Wir sind in das Genre hineingewachsen, hauptsächlich, weil es ein gemeinsames Interesse der Bandmitglieder ist.

Das war die Antwort auf meine Frage, warum sich die Musiker dem symphonischen Metal verschrieben haben. Das setzte sich jetzt auch auf dem Debüt fort. Grund genug erneut nachzufragen.

KoR: Hallo, ich bin Rainer und schreibe für Keep On Rockin. Wie geht es Euch heute?

Gallia: Hallo, uns geht es gut, vielen Dank!

KoR: Wie hat die COVID 19 Epidemie, die Arbeit an Eurem Debüt-Album beeinflusst?

Gallia: Das verschaffte uns tatsächlich eine Atempause, um in den Schreibprozess einzusteigen. Alle Ablenkungen fielen weg, es standen keine Konzerte auf dem Plan und das Leben stand für einen Moment still. Das erlaubte uns, etwas ohne Zeitdruck zu schaffen, aber das Album so gut wie möglich zu machen.

KoR: Vor drei Jahren habe ich Euch bereits einmal interviewt. Da wart Ihr noch zu fünft. Inzwischen seid Ihr nur noch ein Quartett. Und Ihr habt einen neuen Mann an der Schießbude. Was ist in der Zwischenzeit passiert?

Gallia: Unser bisheriger Schlagzeuger und Rhythmusgitarrist hatte andere Prioritäten im Leben, wie es manchmal vorkommt. Wir haben uns als gute Freunde getrennt und wünschen ihnen viel Glück. Ties ist unser neuer Schlagzeuger, und wir sind sehr dankbar, ihn an Bord zu haben. Er ist wahnsinnig talentiert am Schlagzeug und hat erstaunliche Ideen im Songwriting-Prozess. Yannick hat sowohl den Rhythmus- als auch den Leadgitarrenpart für das Album geschrieben, beides aufgenommen und bei den Shows spielt er die Leadgitarre. Wir hatten also nicht das Bedürfnis, diese Stelle in unserer Band zu besetzen.

KoR: Zu dem eingangs erwähnten Zitat, hat sich das Hereinwachsen in das Genre fortgesetzt? Wie habt Ihr Euch als Band musikalisch weiterentwickelt?

GALLIA - Obscura 3000x3000Gallia: Ich glaube, „Obscura“ hat uns dazu gebracht, uns im symphonischen Metal-Genre noch weiter zu entwickeln und es sogar zu übertreffen. Wir nennen unsere Musik jetzt Cinematic Metal. Die Orchestrierung erreicht jetzt die Ausmaße eines Filmsoundtracks und schafft ein cineastisches Erlebnis. Wir sind alle große Filmliebhaber, und ich glaube, das hört man diesem Album auch an.

Wir sind auf diesem Album auch alle an unsere eigenen Grenzen gegangen, haben neue Höhen erreicht und sind als Musiker gewachsen. Ich hoffe, wir können diesen Trend bei zukünftigen Veröffentlichungen fortsetzen!

KoR: Wie unterscheiden sich „Everflame“ und „Obscura“?

Gallia: Bei „Everflame“ waren wir noch sehr auf der Suche nach unserem Sound und unserer Definition als Band, die wir meiner Meinung nach bei „Obscura“ wirklich gefestigt haben. „Everflame“ legte ein stabiles Fundament, öffnete Türen, die es uns ermöglichten, den Weg von Gallia fortzusetzen, aber „Obscura“ ist der Punkt, an dem wir unser volles Potenzial erreichen und der Welt wirklich zeigen, wozu wir fähig sind. „Everflame“ ist unsere Gründungsgeschichte, aber „Obscura“ ist der Ort, an dem das wahre Abenteuer beginnt.

KoR: Im letzten Interview sagtet Ihr „…aber wir sind zuversichtlich, dass wir es in Zukunft noch besser machen können“, Ist Euch das gelungen?

Gallia: Ich denke, wir haben uns in JEDEM Aspekt verbessert! Das Songwriting ist so kompliziert und ausgeklügelt, dass man bei jedem Hören neue Dinge hört. Die Texte der einzelnen Songs stehen für sich allein, aber wenn sie in das Album eingeflochten werden, entsteht eine Fantasy-Geschichte. Die Produktionsqualität von „Obscura“ ist so viel besser, weil wir vom Heimstudio in ein professionelles Aufnahmestudio gegangen sind. Sogar das Artwork und die CD-Qualität sind dieses Mal besser!

KoR: Seid Ihr mit dem Resultat zufrieden?

Gallia: Wir sind alle sehr stolz auf dieses Album, und wir hoffen, dass das die Zuhörer spüren, wie viel Liebe und Arbeit in der Entwicklung dieses Albums steckt.

KoR: Wie waren die Reaktionen der Presse und vor allem von den Fans?

Gallia: Unglaublich. Freunde, Familie und Fans sind von dem Ergebnis begeistert, und die Kritiken in Blogs und Magazinen loben das Album. Wir können an der Anzahl der Aufrufe und Streams erkennen, dass die Leute sich wirklich in „Obscura“ verlieben.

KoR: Ihr habt „Obscura“ erneut ohne die Unterstützung eines Labels produziert. Ist das nicht schwierig für eine kleine Band?

Gallia: Sehr schwierig! Wir mussten im März eine Kickstarter-Kampagne starten, um Geld für das Aufnahmestudio zu sammeln. Alles selbst zu managen, von Social Media bis zum Versand von Merch, vom Buchen von Shows bis zur Verwaltung der Website… das kostet viel Zeit, Energie und vor allem Geld. Es gibt uns aber auch eine Menge kreativer Freiheit – das ist der Vorteil! Aber die Unterstützung durch ein Label wäre sehr willkommen, wenn wir weiter wachsen 😊

KoR: Ich bedanke mich noch einmal für dieses Interview. Möchtet Ihr den Fans zum Schluss noch etwas sagen?

Gallia: Vielen Dank für eure Liebe und Unterstützung! Wir sind noch nicht fertig mit der Verbreitung der „Obscura“ Faszination! In der Woche vom 10. Oktober werden wir unser brandneues Musikvideo zu „Chaos“ veröffentlichen. Wir sind auch dabei, ein Fantasy-Buch fertigzustellen, das wir über die Geschichte von Obscura geschrieben haben, und jeder Song des Albums entspricht einem Kapitel des Buches. Also, seid gespannt darauf!

Gallia sind:

Laurens Vandebroek – Bass
Yannick Maris – Lead Guitars
Elyn Vandenwyngaert – Vocals
Ties Jehoul – Drums

Diskographie:

Everflame – EP, 2019
Cast It All Away – Single, 2020
Once Upon A December – Single, 2020
Obscura – Album, 2022

Social Media:

Facebook: https://www.facebook.com/GalliaOfficial/
Website: https://www.officialgallia.com/
Bandcamp: https://gallia.bandcamp.com/
Instagram: https://www.instagram.com/officialgallia/
Spotify: https://open.spotify.com/artist/0rJw0LfdpBVtX7df9gVveT
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCop-BG8ucCJsVUsaXkWwlAw

Digital-Patreon-Wordmark_Black

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..