is LOVE alive ? – Second to none

Bewertung
Album (40%): 9/10
Cover-Art (20%): 9/10
Songwriting (40%): 10/10
ø: 9,4/10

ILA-Second to none, FrontcoverSie waren für mich eine der großen neu-Entdeckungen des vergangenen Jahres. “is LOVE alive ?” aus dem Ruhrgebiet. Das überragende Debüt “Final Journey” habe ich seinerzeit mit neun Punkten bewertet. Gut ein Jahr später veröffentlichen die deutschen Doomer bereits den Nachfolger “Second to none”. Aus dem Quartett ist zwischenzeitlich ein Quintett geworden. Rückkehrer Felix Kramer spielt Lead-Gitarre und Piano. Aufgenommen und gemischt wurde das Album von Denny Gabriel im Werner Wiese Studio in Werne. Den letzten Schliff erhielten die Songs dann in Los Angeles von Mike Wells. Auf meinem Seziertisch muss die Band nun beweisen, dass sie das hohe Niveau des Vorgängers halten konnte.

is LOVE alive 2020, bandSakrale Klänge als Intro (“Principium”), bevor das Album mit “Follow The Smoke” richtig beginnt. Die Riffs knallen aus den Boxen, das Tempo ist hoch. Ein Song aus der Schublade Epic Doom. Die Gitarren sind tiefer gestimmt, das Schlagzeug dröhnt, klingt aber zum Teil etwas blechern. Und die Stimme von Anne Brandenburg hat mir schon beim Debüt gefallen. Dank der Rhythmus- und Melodiewechsel kommt auch eine leicht proggige Note rein. Ein Klasse Gitarrensolo rundet zum Schluss alles noch ab. Der Übergang zum schwermütigen “Social Jetlag” ist nahtlos. Dunkle Riffs bestimmen den Sound. Und selbst die Sängerin scheint ihre Stimme noch ein wenig tiefer gestimmt zu haben. Spitzenklasse. Es folgt die wunderschöne Piano-Ballade “Untouchable”. Anne variiert ihren Gesang hier erneut. Ihre Stimme klingt fast schon zerbrechlich. Leider ist dieser Song etwas kurz, lediglich 02:18 min. Bass und Rhythmus-Gitarre leiten dann “Cooptation”, bevor der melodisch eingängige Gesang einsetzt. Später gibt es dann ein wahres Feuerwerk von Gitarren-Soli. Die beiden Gitarristen werfen sich regelrecht die Bälle zu. Dazu knallen die Drums und der Bass wummert. Zum Schluss schwingen sich die Musiker schon fast in Hochgeschwindigkeits-Metal Gefilde. Ist “Narcissistic Illusion” noch Doom? So wie die Band hier los rockt, kann man bei diesem Song sein Haupthaar kreisen lassen. Vor allem bei dem Speed Metal Mittelteil, auch hier wieder geprägt von den Twin Gitarren. Auch auf diesem Album können sich is LOVE alive ? ein instrumentales Zwischenspiel nicht verkneifen. Aber das von Akustik-Gitarren dominierte “Autumn´s Rise” passt besser in das Gesamt-Konzept des Albums als seinerzeit “Purple Starship Blues”. Wie schon beim Vorgänger, schippert die Band erneut im Black Sabbath Fahrwasser, mit “Third Eye”. Harte Riffwände, dröhnendes Schlagzeug erinnern an die Vorreiter des Doom Metal. Auch hier variiert die Band Rhythmus und Melodie. Ganz zum Schluss hauen die Musiker noch ein wahres Monumentalwerk raus. Gut neun Minuten Spielzeit hat “Narcotic Sleep”. Nach beruhigenden Sphärenklängen zu Beginn, setzen nicht minder ruhig die Gitarren und das Schlagzeug ein. Aber schon kurz darauf zieht das Tempo an, epischer Doom ist zu hören. Und die Band hat noch ein As im Ärmel, den Einsatz der Flöte, eine Mischung aus Ian Anderson (jedem bekannt von Jethro Tull) und Bernd Aust (sicherlich weniger bekannt von der DDR-Band electra).

Ich muss gestehen, meine Erwartung an den Zweitling von is LOVE alive ? waren sehr hoch. Aber es ist der Band gelungen das Niveau locker zu halten, ja sogar noch eine Schippe drauf zu legen. Die Musiker sind nicht gewillt sich auf eine Strömung in diesem Genre festzulegen. Also präsentieren sie uns mit “Second to none” ein Album, das (fast) die gesamte Bandbreite des Doom Metal abdeckt. Ein wahres Kleinod.

Lineup:

Thomas Pieper – Guitars
Sascha Sievers – Bass
Felix Kramer – Guitars
Falko Bröggelwirth – Drums
Anne Brandenburg – Vocals

Label: Selbstrelease

VÖ: 18. September 2020

Spieldauer: 50:16

Titelliste:

  1. Principium
  2. Follow The Smoke
  3. Social Jetlag
  4. Untouchable
  5. Cooptation
  6. Narcissistic Illusion
  7. Autumn´s Rise
  8. Third Eye
  9. Narcotic Sleep

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..