Alle Songs sind Geschichten – Interview mit Terebra

Foto 3505-2Italien ist berühmt für Progressive Metal und bittersüßen symphonischen Rock. Aber die Rock- und Metal-Szene des südeuropäischen Landes ist wesentlich vielfältiger. Eine Vertreterin dieses „anderen Italiens“ lernte ich vor einem Jahr kennen, als sie als Gast bei der Band Wolfsinger auf der Bühne stand – Myriam Raska. Hier stellte sie Ihr gesangliches Können unter Beweis, als sie gemeinsam mit Wolfsinger zwei Dio Songs coverte. Aber Myriam ist auch eines der Gründungsmitglieder von Terebra, einer Band, die melodischen Alternative Metal zelebriert. Vor kurzem erschien nach mehrjähriger Arbeit das Debüt-Album „Atlas Of Dreamland“. Ich war neugierig und wollte mehr über die Sängerin und ihre Band erfahren.

KoR: Hallo, ich bin Rainer und schreibe für Keep on Rocking Danke, dass ich dieses Interview mit Euch machen kann. Wie geht es Euch?

Myriam: Hallo Rainer, danke, für diese Gelegenheit. Ich freue mich über das Interview und beantworte gerne deine Fragen und danke natürlich von der ganzen Band!

KoR: Stellt Euch bitte kurz vor.

Myriam: Die Jungs und ich kennen uns schon seit der High School. Wir sind in dieselben Clubs gegangen, um Metal zu hören, und die Musik hat uns verbunden. Wir haben auch in anderen Bands gespielt, aber wir haben es wirklich genossen, unsere eigene Musik zu machen und den Stil des anderen zu schätzen (mit sehr unterschiedlichen musikalischen Einflüssen aus unserem Umfeld). Also haben wir beschlossen, zusammenzubleiben. Es war nicht einfach, da die Originalmitglieder im Prinzip ich, Kone und Iron Maida (Giovanni) sind, während wir den Schlagzeuger sechsmal gewechselt haben. Normalerweise spielen dort, wo wir leben, nur sehr wenige Metal und in der Regel sind sie bereits in 16 Projekte eingebunden.

IMG_3538KoR: Wie seid Ihr auf den Bandnamen gekommen. Ich habe im Internet mehrere Bedeutungen für Terebra gefunden. Eine Gattung der Schraubenschnecken oder ein mittelalterliches Kriegsgerät (Mauerbohrer).

Myriam: Eigentlich lieben wir den Klang. Terebra erinnert an den Klang von Tenebra (Dunkelheit), und in Italien werden wir zuerst so genannt: Aber wie Du sagtest es sind nicht nur die dunklen gotischen Welten, die mit diesem Wort verbunden werden.

Für mich ist die Terebra-Muschel sehr schön, elegant und hat wirklich die Form des Kirchturms der Kirchtürme der gotischen Kirchen. Das ist also ein weiterer Grund für diesen Namen. Interessant ist aber auch, dass diese Muscheln giftig sind. Sie setzen also Gift frei und enthalten den Gedanken an die Gefahr und erinnern an mystische Orte, auch an verborgene.

Die Tatsache, dass es auch eine „schneidende“ Bedeutung hat und eine leistungsstarke Kriegsmaschine ist, verleiht dem Begriff diese Schärfe, die ins Auge fällt. Ich liebe es, ist es nicht interessant, dass es so vielflächig ist und trotzdem perfekt in die Welt des Gothic passt?

KoR: Wie würdet ihr Eure Musik beschreiben. Welche Musiker/Bands haben Euch beeinflusst.

Myriam: Auf jeden Fall Metall: sogar unsere einzige „Ballade“ wird auf der Bühne schnell gespielt! Unsere Musik hat jedoch auch einen melancholischen und nostalgischen Anteil, was sie melodisch und sogar gothic macht. Dann hast Du den kraftvollen Sound einiger Songs, deren Intensität innerhalb eines Songs sehr variiert: Das ist sehr Alternative und wir können auch „progressiv“ sagen.

IMG_3451Terebra kreiert Songs, die den Gothic Metal-Sound und -Genre widerspiegeln und mischen verschiedene Einflüsse und Stile wie Prog, Heavy und die ätherischen Atmosphären, die das Genre selbst definieren.

Was die Bands betrifft, so waren wir im Grunde von Bands wie Within Temptation, Leaves‘ Eyes, Opeth, Lacuna Coil und Moonspell inspiriert und wollten dennoch eine alternative Form des Gothic einbringen. Dann hat jeder von uns seine Vorlieben. Ich zum Beispiel mag Songwriterinnen wie Joni Mitchell, Tori Amos und Sia sehr gern, während ich auch Black Sabbath, die Lieblingsband von Giovanni Iron Maida, höre.

KoR: Terebra wurden 2010 gegründet. An „Atlas Of Dreamland“ habt Ihr ca. 4 Jahre gearbeitet. Warum hat das so lange Zeit gedauert bis das Debüt fertiggestellt war?

Myriam: Ja, genau wie du gesagt hast, die Band wurde 2010 von mir und Kone gegründet. Nach mehreren Änderungen in der Band wurde das Line-up 2013 mit Marco, Iron Maida und Flavio offiziell. Terebra‘s Demo erschien im April 2014 und nach Flavios Ausscheiden aus der Band erschien im Mai 2015 das Musikvideo zur Single „Resilience“.

Wie Du siehst, spielte die Position des Schlagzeugersdie größte Rolle bei der Verzögerung, bis das Album endlich erscheinen konnte. Wir haben den Schlagzeuger der Band mehrmals gewechselt und, wie Du Dir vorstellen kannst, wenn der Drummer nicht perfekt passt, hast Du nicht die gleiche Magie, als wenn Du einen ständigen Mitstreiter hättest, als wäre die Person ein Familienmitglied und kein Profi, den Du bezahlen musst, richtig?

Und die Tatsache, dass wir daran geglaubt haben, das richtige Studio gefunden zu haben, aber dann mussten wir das Album leider zweimal in einem anderen mischen und mastern.

72638436_2823432244368124_424956184663949312_nEs war ein enormer Aufwand. Ich rate allen Bands, sich sehr gründlich und genau darüber zu informieren, was in einem Studio möglich ist oder nicht, unabhängig davon, was man ihnen sagt und verspricht, und die tatsächlichen und effektiven, greifbaren Ergebnisse zu sehen.

KoR: Wo liegt eigentlich dieses „Traumland“? Gibt es eine Story, die ihr auf dem Album erzählt?

Myriam: Eigentlich ist es kein Konzeptalbum. Das Schöne, das ich in diesem Album sehe, ist die Tatsache, dass es sehr vielfältig ist. Alle Songs sind Geschichten, die sich auf das wirkliche Leben beziehen. Zum Beispiel. „Lost Identity“ handelt von Luz Village – Aldeia da Luz, einem Ort, der mich zum Weinen brachte, als ich seine Geschichte kennenlernte. „Jester’s Tears“ handelt von der Geschichte einer Familien „Eternal Limbo“ wiederum ist keine Fantasy-Geschichte, sondern basiert auf Erinnerungen und so weiter. „Resilienz“ ist die stärkste, sie geht auf echten Schmerz zurück. Und natürlich ist „Lucid Dreaming“ einer meiner Favoriten, denn es eine schöne Botschaft für eine positive Veränderung in allen Dingen, für die Verwirklichung der Träume und die Inspiration für den Titel des Albums „Atlas of Dreamland“ enthält.

Und was “Dreamland” betrifft … wir haben viele Schwierigkeiten durchgemacht (und einige Bands wissen es von sich aus gut). Aber wir haben es geschafft, unsere Geschichte und unsere Suche nach dem, was uns glücklich macht, zu veröffentlichen: Musik.

KoR: Als Ihr das Album produziert habt, hattet Ihr keinen festen Schlagzeuger. Wer hat während der Aufnahmen hinter der Schießbude gesessen.

Myriam: Wir nutzten einen Drum-Computer, programmiert von Kone.

KoR: Wie läuft das Songwriting bei Terebra ab?

Myriam: Kone schreibt die Gitarren-Riffs und anschließen steuert jeder seine eigenen Parts bei.

IMG_3508Die Verantwortung für die Gesangs-Melodien und den gesamten Gesang liegt selbstverständlich bei mir, einschließlich der Texte, die ich so gerne schreibe. Es ist wie eine Therapie.

Darüber hinaus werden die Songs in der Regel noch weiterbearbeitet, so dass man natürlich nicht immer die gesamte Struktur auf einmal fertigstellen muss. Es ist ein wunderschönes Gebäude, das sich unter Deinen Augen verwandelt, und das ist die Magie und der Traum der Musik als Kunst.

KoR: Was plant Ihr für die nächste Zeit? Werdet Ihr ein weiteres Album aufnehmen?

Myriam: Wir haben gerade einen hervorragenden Schlagzeuger kennengelernt, Simone. Also bauen wir bei uns ein. Und normalerweise muss an man den unterschiedlichen Stilen gefallen finden. Außerdem sind wir jetzt älter und haben unterschiedliche Lebens- und Hörerfahrungen. Zum Beispiel. Ich würde gerne verschiedene Sounds ausprobieren, aber ich denke, man muss in eine gemeinsame Richtung entwickeln. Also müssen wir ein bisschen zusammen performen, bevor wir ein neues Album angehen. Auch weil wir selbst promoten und produzieren und alles selbst finanzieren, während wir als normale Menschen arbeiten, haben wir nicht die Zeit wie die großen Bands, die von den Plattenfirmen aufgefordert werden, ein Album pro Jahr herauszugeben. Wir möchten, etwas Sinnvolles und Anderes mitteilen, um uns als Terebra hervorzuheben, und nicht wie eine Kopie oder eine Art „Cover-Band“. Und um zu wachsen und real zu sein, ist der Zeitraum nicht vorhersehbar. Lass uns einfach abwarten

KoR: Eure Live-Auftritte beschränken sich derzeit auf Euer Heimatland. Kann man Euch auch irgendwann außerhalb Italiens auf der Bühne erleben?

Myriam: Während wir an dem Album arbeiteten, waren wir abwechselnd im Studio und bei Live- und Akustikshows im Mittel- und im Nord-Italien.

IMG_3599Außerhalb Italiens? Wir werden die Ergebnisse dieses Albums sehen. Wenn wir interessante Anlässe und Menschen treffen, mit denen wir zusammenarbeiten können, warum nicht? Ich teile gerne Energien und treffe mich mit Menschen. Wenn Du mich fragst, ich würde es lieben. Wir haben letztes Jahr wirklich schmerzhafte Zeiten für dieses Album durchgemacht (und all die Jahre, die wir „verloren“ haben), jetzt wollen wir einfach nur Musik genießen. Jeden Tag genießen.

KoR: Ich möchte mich noch einmal für dieses Interview bedanken. Möchtet Ihr den Fans zum Schluss noch etwas sagen?

Myriam: Rainer, machst du Witze? Vielen Dank für diese Gelegenheit: Es gibt nicht so viele Gelegenheiten, um über unsere eigene Kunst und Leidenschaft zu sprechen. Ich bin so froh, dass Du so freundlich warst, mich anzusprechen!

Und natürlich möchte ich unseren tollen Freunden und Fans unbedingt eine Nachricht hinterlassen: Jagt nicht den Träumen anderer nach, jage Deine eigenen! Es wird nicht einfach sein, aber am Ende wirst du dein eigenes Traumland haben und die Bedeutung vieler Dinge finden. Du lebst du lernst! Bleib real, bleib menschlich, genieße alle Erfahrungen, sei positiv und Stay Terebrian!! \m/

Und vergesst natürlich nicht, uns zu folgen:

Facebook – http://www.facebook.com/Gothic.Terebra
You tube – https://www.youtube.com/channel/UC0Xs90UqIlyJiLxQCoKV4dw
Twitter – http://www.twitter.com/Terebra_band

Cheers!

Terebra sind:

Myriam Raska – Vocals
Kone – Guitars
Marco Cei – Guitars
Giovanni “Iron Maida” – Bass
Simone – Drums (since 2019)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..