Red Hot Chilli Pipers – Fresh Air Tour 2019

Ort: Markthalle Hamburg
Datum: 25. Oktober 2019

Es geschah im Jahre 2002. Musiker aus Schottland kreierten eine neues Genre – Bagrock. Rockmusik mit Original schottischen Dudelsäcken. Das Rezept ist ganz einfach. Man nehme drei hervorragende Bagpiper, füge dazu Perkussion (incl. einer schottischen Snare Drum) und ergänze das durch eine klassische Rhythmus-Gruppe aus dem Rock-Bereich. Fertig sind die Red Hot Chilli Pipers. Und das funktioniert seit mehr als fünfzehn Jahren mehr als erfolgreich. Diverse ausverkaufte Tourneen und eine ständig wachsende Fangemeinde weltweit stellen das eindeutig unter Beweis. Die Bilder des Abends kann man auf Flickr sehen.

Ganz ausverkauft war die Markthalle an diesem Abend nicht. Es fehlte jedoch nicht viel dazu. Schon fast traditionell starteten die Chillis mit dem Craig David Cover “Insomnia”. Bei “Gimme All Your Lovin’” (ZZ Top) wurde die Stimmung noch weiter angeheizt. Gänsehaut pur bekamen die Fans dann bei “Hallelujah” (Leonard Cohen). Hier hatte auch Gastsängerin Nicole Caldwell ihren ersten Auftritt an diesem. Weitere folgten. Sie wurde mit tosendem Beifall begrüßt. Zurecht! Oh Mann, was hat diese Frau für eine Stimme. Aber die Schotten präsentierten auch eigene Songs, so “All These Things That I’ve Done”, “Bleaching Cloths” vom aktuellen Album “Fresh Air” (2019). Bei dem deutschsprachigen “Auf uns” (Andreas Bourani) hatte Sängerin Nicole einige sprachliche Probleme. Das war auch der einzige Song, bei dem sie keine gesangliche Unterstützung  von den Fans bekam. Nach dem Coldplay-Cover “Fix You” ging es erst mal in eine ca. zwanzigminütige Pause.

Auch danach gab es einen Mix aus eigenen Songs wie “Smelling Fresh” (“Fresh Air”) bzw. “Crooked Bridge” (Braveheart, 2012) und Rock/Pop Cover Versionen (“Gonna Make You Sweat (Everybody Dance Now)” / C+C Music Factory, “Shut Up And Dance” / Walk the Moon). Und die Fans vor der Bühne sangen immer mit. Was wäre ein Rock-Konzert ohne Schlagzeug-Solo? Darauf musste man auch bei den Red Hot Chilli Pipers nicht verzichten. Schlagzeuger Jay Hepburn ist ein Könner hinter Schießbude. Aber dann zeigte der World Champion Grant Cassidy wie man ein Solo auf nur einer einzigen Trommel zelebriert. Was er da auf seiner schottischen Snarre-Drum zeigte war Weltklasse. Und die Erkenntnis – Drum-Sticks lassen sich mit beiden Enden benutzen. Bei vielen schottischen Musikshows ist der Song ein Höhepunkt. Also versteht es sich von selbst, dass auch die Chillis “Highland Cathedral” im Programm haben. Von zwei Deutschen 1982 komponiert, gilt dieses Stück inzwischen als heimliche Hymne Schottlands.

Es verwundert nicht, dass die Fans lautstark eine Zugabe forderten. Dieses Mal hatten die Schotten ein Rock Medley aus “We will Rock You” (Queen) und “It’s A Long Way To The Top” (AC/DC). Vor allem letzterer passt hervorragend zu den Red Hot Chilli Pipers. Zum einen stammen sowohl die Young-Brüder als auch Sänger Bon Scott aus Schottland. Zum anderen ist im Original auch ein schottischer Dudelsack zu hören, gespielt vom eben jenem Bon Scott.

Setlist:

  • Insomnia
  • Gimme All Your Lovin’
  • Hallelujah
  • All These Things That I’ve Done
  • Thunderstruck
  • Just For Willie
  • Leave A Light On
  • Auf uns
  • Bleaching Cloths
  • Fat Arsed Lassies (Fat Bottom Girls)
  • Fix You

Pause

  • Smelling Fresh
  • Little Cascade
  • Gonna Make You Sweat (Everybody Dance Now)
  • This Is Me
  • Drum Fanfare
  • Rory McLeod
  • Treasure
  • Highland Cathedral
  • Wake Me Up
  • Shut Up And Dance
  • Don’t Stop Believin’
  • Crooked Bridge

Zugabe

  • Medley [It’s A Long Way To The Top (If You Wanna Rock’n’Roll), We Will Rock You]

Wie bereits vor einem Jahr an selber Stelle konnten die Red Hot Chilli Pipers mich auch dieses Mal voll begeistern. Zwei Stunden Drums & Pipes (erweitert um Gesang und Rhythmus Sektion). Zwei Stunden Spaß. Zwei Stunden großartiges Entertainment. Ich werde auch beim nächsten ganz sicher wieder dabei sein.

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..