Warzaw – Werewolves On Wheels

Warzaw frontBewertung
Album (40%): 8/10
Cover-Art (20%): 6/10
Songwriting (40%): 7/10
ø: 7,2/10

Gleich zu Beginn des neuen Jahres meldet sich eine neue Band zu Wort. Warzaw aus Trondheim in Norwegen. Gegründet 2020 aus Mitgliedern von Shotgun Rodeo, Pelagic und Blånæggel. Alles drei gestandene Bands aus der Hauptstadt der norwegischen Provinz Trøndelag. Also wer mehr über die einzelnen Musiker wissen will, liest bei den genannten Bands nach. Aufgenommen und gemastert wurde das Debüt-Album “Werewolves On Wheels” in den Studios Lair Shrediablo und Nubdal, Im Zeitraum Juni/Juli 2020. Mehr ist nicht zu finden, außer dass das Quartett Heavy Metal spielt.

Warzaw band photoDas Cover sieht aus wie ein misslungenes, kitschiges Filmplakat zu “Easy Rider”. Von Werwölfen ist nichts zu sehen. Zumindest nimmt der Titelsong zu Beginn gleich etwas Fahrt auf. Allerdings klingt der Sound ein wenig dünn. Ok, die Riffs sind permanent zu hören, und das eine oder andere gut gemachte Gitarrensolos ist zu hören. Aber alles in allem ein wenig zu brav. Etwas Besserung bietet dann “The Second Banana”. Es wird deutlich, dass der Hard Rock der Norweger mit Alternative angereichert ist. Aber so nach und nach steigern sich die Musiker. “Adieu” ist noch ein wenig druckvoller. “Dragging Knuckles” ist der längste Song des Albums, obwohl mit 4:40 mit unüblich kurzer Spielzeit. Hier gehen Warzaw ein etwas höheres Tempo. Die Hymne “Midas Touch” gehört für mich zu den besten Songs des Albums. Vor allem, weil sie sich aus dem sonstigen Einheitsbrei abhebt. Eine positive Erwähnung sollte auch noch “Swamplands” erhalten. Zwar auch nach demselben Strickmuster gemacht, wie die meisten anderen Songs, variieren die Musiker hier ein wenig mit Tempo und Melodieführung. Den Refrain kann man schon nach wenigen Durchläufen mitsingen.

Alles in allem befindet sich der Autor hier in einem Wechselbad der Gefühle. Die Musiker haben durchaus Potential. Leider rufen sie dieses zu selten ab. So einige gute Riffs und Hooks sind zu hören. Allerdings klingen die Songs häufig gleich. Trotz der nur achtunddreißig Minuten Gesamt-Spielzeit und Songs, die bis auf eine Ausnahme kürzer als vier Minuten sind, zieht sich das Album in die Länge. Technisch kann man dem Quartett eine mehr als solide Leistung bescheinigen, aber am Songwriting müssen Warzaw noch arbeiten. Somit ist “Werewolves On Wheels” kaum mehr als ein durchschnittliches Album. Da ist noch viel Luft nach oben.

Warzaw – Spitfire (Official Music Video): https://youtu.be/7LlrJhxxXXA

Lineup:

Daniel Rønning – Lead Vocals
Håvard Alvarez – Lead, Rhythm Guitars, Backing Vocals
Trond Jullumstrø – Lead, Rhythm Guitars, Bass, Backing Vocals
Mats Sødahl – Drums, Backing Vocals

Label: Selbstrelease

VÖ: 29. Januar 2021

Spieldauer: 38:42

Titelliste:

  • Werewolves On Wheels
  • The Second Banana
  • Adieu
  • Dragging Knuckles
  • Midas Touch
  • Burner
  • Spitfire
  • Deathwaves
  • Swamplands
  • Mind Eraser
  • Switchblade Renegade

Digital-Patreon-Wordmark_Black

Ein Gedanke zu “Warzaw – Werewolves On Wheels

  1. Pingback: Warzaw – Black Magic Satellite | Keep on Rockin'

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..