Autumn Moon 2016–Hameln

Austragungsort: Gelände um die Rattenfänger-Halle Hameln am Weserufer
Datum: 14./15./16. Oktober 2016

Freitag

HamelnHameln – ein Stadt mit Historie, in der ca. 56.000 Menschen leben, war zum zweiten Mal Austragungsort des Autumn Moon Festivals. Eingebettet ist die Stadt am Weserufer in das malerische Weserbergland. Zunächst lädt aber der sehr gut erhaltene Altstadt-Kern mit verwinkelten Gassen und vielen HamelnFachwerkhäusern zum Bummeln ein. Alle Bilder gibt es auf Flickr.

Die südlich der Altstadt gelegene Rattenfänger-Halle sowie das Gelände an der Uferpromenade sind der Austragungsort dieses herbstlichen Spektakulums. Eingebettet in einen Halloween Marktmittelalterlichen Halloween-Markt spielen in den vier Lokationen Rattenfänger-Halle, Sumpfblume, MS Hameln (ein Schiff der Weser-Flotte) sowie dem nahe gelegenen Papa Hemingway mehr als 40 Bands. Und es wird viel geboten, Singer/Songwriter, Folk, Elektro und auch Heavy Metal. Bei der Vielfalt der Angebote beschränkt sich mein Bericht auf einige wenige Konzerte.

XandriaZum Auftakt spielen Xandria in der Rattenfänger-Halle. Nach diversen Umbesetzungen am Mikrofon scheint die Band aus Bielefeld nun mit der Niederländerin Dianne van Giersbergen ihre XandriaIdeal-Besetzung gefunden zu habe. Knallharter Symphonic Metal wird gepaart mit hervorragenden weiblichen Klargesang. Selbst in den höchsten XandriaTonhöhen weiß Dianne zu überzeugen. Leider mussten Xandria bereits zu so früher Stunde ein verkürztes Set spielen. Unmittelbar nach der Show musste die Band zum Flughafen zum Flieger nach Sao Paulo, wo sie bereits einen Tag später beim Epic Metal Fest auf der Bühne standen, gefolgt von einer kurzen Latein-Amerika-Tour.

Etwas später in der Sumpfblume. Erneut gab es Visions Of AtlantisSymphonic Metal auf die Ohren, dieses Mal von Visions Of Atlantis aus Österreich mit der französischen Sängerin Clementine Delauney. Im Jahre 2013 hatte das damals letzte verbliebene Visions Of AtlantisGründungsmitglied Thomas Caser (dr) einen tiefgreifenden Besetzungswechsel vorgenommen. An den Instrumenten stehen jetzt seine ehemaligen Mitstreiter aus den VoA-Anfangstagen. Neben Clemi wurde Siegfried Samer (Dragony) als neuer Sänger vorgestellt. Zum Festival reisten sie allerdings ohne Keyboarder, so dass all Keyboard-Passagen vom Computer eingespielt wurden. Visions Of AtlantisBleibt zu hoffen, dass die Band bald eine neuen Mann an den Tasten findet, denn das Clemi bei “Winternight” fast ausschließlich von Samples “begleitet” wurde, geht eigentlich gar nicht. Davon abgesehen, war das ein eine tolle Show. Nun müsste die Band nur noch ein neues Album nachlegen.

Magda AnderssonKurzer Abstecher zur Schiff-Stage. Magda Andersson, die ansonsten mit der Piraten-Band Ye Banished Privateers unterwegs ist, präsentierte ihr Debüt-Album, Singer/Songwriter trifft schwedische Folk-Musik. Magda erzählt Geschichten, die aus dem Leben gegriffen sind und des Öfteren zum Nachdenken anregen.

Folk NoirUnd mit Folk ging es dann weiter. In der Sumpfblume spielten Folk Noir, die Band um Oliver SaTyr (Faun) und Kaat Geevers (Leaf) leicht düster angehauchten Folk-Rock. Neben Keyboards, Gitarren und e-Bass kamen auch Instrumente wie Leier und Flöte zum Einsatz. Eine Melange, die einfach nur zum Träumen anregt.

Den Kontrast dazu lieferten dann in der Rattenfänger-MoonspellHalle Moonspell aus Portugal. Seit fast 25 Jahren Moonspelltragen sie ihren Dark Metal hinaus auf die Bühnen dieser Welt. Und auf ihrer Road to Extinction-Tour, auf der sie ihr 13. Studioalbum präsentieren, macht die Band auch Zwischenstation beim Autumn Moon in Hameln. Melodisches Gitarren- und Keyboard-Spiel begleitet von donnernden Bässen – Moonspelldie Subwoofer hatten Schwerstarbeit zu leisten.  Besser konnte der erste Tag eigentlich nicht ausklingen.

 


 

 

 

Samstag

Sarah LeschDer zweite Tag startete ruhig. Im Schiff präsentierte Liedermacherein Sarah Lesch aus Leipzig Auszüge aus ihrem Bühnenprogramm. Zusammen mit Bastian Bandt erzählte und sang sie Geschichten aus ihrem Leben und dem Leben allgemein. Teils zum Nachdenken anregend, teils Hoffnungen weckend und häufig auch extrem sarkastisch. In vielen dieser konnte man sich selbst wiederfinden.

CrematoryAuf Facebook schreib Sarah Lesch: “Ich spiele heute auf dem gleichen Festival wie #crematory ! Wie cool ist DAS denn bitte?” CrematoryUnd genau die waren meine nächste Station. Also schnell von der MS “Hameln” zur Rattenfänger-Halle gewechselt. Deutschlands führende Gothic Metal Band lässt sich auch von größeren Änderungen im Lineup nicht beeindrucken. Neuer Bassist, gleich zwei neue Gitarristen. CrematoryDoch das wirkte wie eine Frischzellen-Kur. Mit “Monument” wurde im April ein hammerstarkes Album veröffentlicht. Und auch auf der Bühne des Autumn Moon präsentierte sich die Band aus Rheinland-Pfalz in bester Verfassung. Einziger Makel der Show, zu früh am Tag und zu kurz.

The Moon & The Night SpiritAnschließend entführten The Moon & The Night Spirit ihre Zuhörer in der Sumpfblume in die Weiten der ungarischen Puszta. Die zauberhafte Stimme von Sängerin und Violinistin Ágnes Tóth sorgte für Gänsehautstimmung pur. Die Musik lud einfach nur zum Träumen ein.

ElvellonIn der kleinsten der vier Veranstaltungs-Orte dem ElvellonPapa Hemingway, nur wenige Geh-Minuten von der Sumpfblume entfernt, stellten sich Elvellon aus Moers vor. 2015 wurden sie auf dem Mera Luna als bester Newcomer des Jahres ausgezeichnet. Der Symphonic Metal der Band verknüpft Elvellongekonnt orchestrale Klänge, harte Gitarrenriffs und druckvolles Drumming. Und Frontfrau Nele verzauberte mit ihrem klaren Sopran. Für mich der absolute Höhepunkt des einstündigen Sets war “Shore To Aeon”. Nele wird hier zunächst nur Elvellonvon Akustik-Gitarre und e-Piano begleitet. Gegen Ende wird der Song zu einer grandiosen Power-Ballade. Trotz seiner Länge von mehr als acht Minuten, fesselt der Song vom ersten bis zum letzten Ton. Da kann man nur gespannt auf das Debüt-Album sein, an dem die Band zurzeit arbeitet.

Halloween MarktNachdem bereits die erste Auflage des Autumn Moon Festivals 2015 ein voller Erfolg war, war ich äußerst gespannt Halloween Marktauf die Veranstaltung in diesem Jahr. Auch 2016 gab es eine breite Mischung verschiedenster Musikstile: Liedermacher, Singer/Songwriter, Folk, Industrial und auch Heavy Metal. Durch die Hinzunahme Halloween Markteiner vierten Location konnte auch kleineren Bands eine größere Spielzeit eingeräumt. Der Sound war vor allen vier Indoor-Bühnen gut, lediglich das Licht im Papa Hemingway ist verbesserungswürdig. Der mystische Halloween-Markt wurde auch in diesem Jahr wieder mit viel Liebe gestaltet. Also auf ein Neues im Jahre 2017.

Ein Gedanke zu “Autumn Moon 2016–Hameln

  1. Pingback: Autumn Moon 2017 – Hameln | Keep on Rockin'

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..