Schon seit Jahren gibt es in Deutschland eine Vielzahl großer, mittlerer und kleinerer Festivals. Der Schwerpunkt lag bisher fast ausschließlich bei Open Air Veranstaltungen, wie z.B. dem W:O:A,
Rock am Ring/Rock im Park, Summerbreeze oder auch das M’Era Luna, um nur einige zu nennen. Dazu gesellen sich kleinere meist nur lokal bekannte Veranstaltungen. Im Norden sind das z.B. Das Deichbrand, WutzRock oder das Stove Open Air. Indoor-Festivals, die anderen Ländern schon eine längere Tradition haben (wie PPM-Fest und Metal Female Voices Fest in Belgien), die vom Wetter unabhängig sind, waren bisher Mangelware. Erst in den letzten Jahren haben die Veranstalter festgestellt, dass auch dafür ein großer Bedarf besteht. Inzwischen schießen Indoor-Festivals wie Pilze aus dem Boden, auch hier ein paar
Beispiele (aus dem Norden): Hamburg Metal Dayz, Metal Hammer Paradise. Nun schickt sich ein neues Indoor Festival an, die Herzen der Rock-, Dark- und Metal-Fans zu erobern: Das Autumn Moon Festival in Hameln (Weser) am letzten Oktober-Wochenende.
Dieses Festival wartet mit einem ganz besonderen Konzept auf, neben den Konzerten auf drei überdachten und einigen Outdoor-Bühnen gibt es einen großen Mystic Helloween Market auf den Freiflächen rund um die Rattenfängerhalle, in der sich auch die große Bühne befindet. Bis zu 2600 Fans können hier hochwertige Live-Shows verfolgen. Die Sumpfblume, als etwas kleinere Location fasst bis zu 700 Zuschauer. Und dann kann man noch zu Live-Musik über die Weser schippern, mit der “Hameln”, auf der bis zu 200 Besucher Platz haben.
Das Lineup ist äußerst abwechslungsreich und es ist sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei. Worauf freue ich mich nun besonders. Der Opener am Freitag in der Rattenfängerhalle sind Serenity aus Tirol, die Band um den Ausnahmesänger Georg Neuhauser. Kraftvoller Symphonic Metal vom Feinsten. Zuletzt konnte ich die Band Ostern 2014 beim PPM-Fest im belgischen Mons erleben. Interessant ist die Frage, wer als weibliche Gastsängerin mit an Bord ist. Ansonsten werden ich mich am Freitag auch mal von Qntal und Omnia überraschen lassen.
Für den Samstag sind dann so einige Hochkaräter angesagt. Das geht los in der Sumpfblume mit Diabulus In Musica aus dem baskischen Pamplona (warum eigentlich so früh?). Die Band um Sängerin Zuberoa Aznárez lieferten beim Metal Female Voice Fest in Belgien hervorragende, aufwändige Shows ab. Hochklassiger Symphonic Metal mit einer Klasse-Sängerin.
Gleich danach gibt es dann ein Wiedersehen mit Giulia Stefani und ihrer Band Ravenscry aus Mailand. Das Mädel und die Jungs werden die Bühne so richtig rocken.
Dann wird es schwer, Harpyie mit Mittelalter Metal oder Melted Space, Opera Metal aus Frankreich, Sumpfblume oder Schiff? In der Rattenfängerhalle spielen am Abend Leaves’s Eyes Wiking Metal. Mit ihrem Album “King Of Kings” hat die Band in diesem Jahr ein wahres Meisterwerk veröffentlicht.
Erzählt wird die Geschichte von Harald Schönhaar, dem ersten König Norwegens. Nach ihrer grandiosen “Hymnes Of A Decade”-Show beim letztjährigen Metal Female Voices Fest sind sie jetzt auf Headliner Tour durch Europa, gemeinsam mit Melted Space und Diabulus in Musica. Bei keinem Festival fehlen dürfen zur Zeit die Überflieger des Jahres 2015 Beyond the Black.
Nach ersten Konzerten auf dem W:O:A 2014 konnte ich den insgesamt dritten Auftritt der Band um Frontfrau Jennifer Haben bei den letztjährigen Hamburg Metal Dayz erleben. Ich war sofort begeistert von der Frische und der Spielfreude. Da wächst etwas ganz großes Heran, obwohl mir zurzeit doch etwas Angst wird, da die Band nun überall herumgereicht wird.
Ja und noch eine weitere Band mit weiblichen Gesang steht auf meinem Merkzettel. Lyriel, mit den beiden Sängerinnen Jessica Thierjung und Linda Laukamp, die zusätzlich auch noch Cello spielt. Die Entwicklung dieser Band habe ich auch schon seit Jahren verfolgt. Nun konnte ich sie erstmalig in diesem Jahr bei der zweiten Female Fronted Night in Wuppertal erleben. Aus dem Mittelalterrock kommend, geht Lyriel jetzt so richtig ab, Rockmusik vom Feinsten.
Ich fahre somit mit großen Erwartungen Ende Oktober nach Hameln. Ich werde mich wohl Freitag auch auf dem Mittelaltermarkt umsehen. Der Samstag jedoch ist für Konzerte reserviert.