Elysian Gates – Crossroads

Bewertung: 8/10

EG_Crossroads_CoverAus den Benelux-Staaten stammt eine Vielzahl hochkarätiger Rock und Metal Bands. Abgesehen von den großen Acts, wie Epica, Within Temptation oder auch Delain präsentieren sich auch viele kleinere Bands, wie Anwynn (B), End Of The Dream (N) oder auch My Own Ghost (L), um nur einige wenige zu nennen. In diese illustre Schar reihen sich die Luxemburger Elysian Gates nahtlos ein. Gegründet wurde die Band im Jahre 2010, drei Jahre später erschien das Debüt Album “Destination Unknown”, das noch von André eingesungen wurde. Ab 2014 positionierten sich Elysian Gates als Female Fronted Band neu. Ein Jahr später übernahm Noémie Leer (ex-Rude Revelation) den Job am Mikrophon. Mit ihrem Stimmumfang von bitterbösen Death Metal Growls bis hin zu hohem Sopran-Gesang gehört sie zu den perfektesten Sängerinnen der Szene. Im September letzten Jahres erschien das Zweitwerk “Crossroads”. Live tourten sie durch die Benelux-Staaten und Deutschland. Kürzlich hatten Elysian Gates die Chance Iced Earth zu supporten und im September werden sie beim Voices Of The Succubi Festival in Malta auf einer Bühne mit Enemy Of Reality (Gr) und Xandria stehen.

square_1_nbMit dem epischen Intro “The Awakening” wird der Hörer abgeholt in die Klangwelten der Luxemburger bevor Keyboards und Gitarren beim Titelsong “Crossroads” kraftvoll aus den Boxen knallen. Der Gesang von Noémie Leer klingt sehr angenehm, warm und ist zumeist in den mittleren Tonhöhen angesiedelt. Die Melodieführung ist eingängig und das filigrane Gitarrensolo gekonnt eingebaut. Bei “Far from Home” knallen die Gitarrenriffs kraftvoll aus den Boxen. Epische Chorusse und Streicher sorgen für jede Menge Bombast. In der Mitte nimmt der Song so richtig Fahrt auf und die Sängerin zeigt mit bitterbösen Growls, dass ihre Wurzeln im Thrash Metal liegen. Der mit 9:49 Minuten Spieldauer längste Titel des Albums beeindruckt durch stimmige Melodie- und Tempo-Wechsel. Gegen Ende ist dann auch noch ein ruhiges geniales Gitarren-Solo zu hören. Riesig.

Elysian Gates Bandpic 2016 3Anschließend wird dem Hörer eine Verschnaufpause gegönnt. “Mary Ann” ist eine wunderschöne Ballade, die einfach nur zum Träumen anregt. Noémie’s Stimme klingt hier fast ein wenig zerbrechlich. Auch “Mary Ann” wird durch ein ruhiges Gitarren-Solo und durch Streicherklänge veredelt. Aber das ist nur die Ruhe vor dem Sturm, danach rocken die Musiker mit “Broken Inside”, “Human Infection” und “One Open Gate” wieder schnörkellos vorwärts. Und Noémie Leer growlt sich erneut die Seele aus dem Leib. Der hymnische Rausschmeißer “Northern Winds” setzt dann einen würdigen Schlusspunkt, etwas ruhiger angelegt mit locker eingestreuten Riffs und dezent mit e-Piano-Klängen unterlegt ist der Gesang einschmeichelnd.

Mit “Crossroads” ist den Musikern aus unserem Nachbarland ein überzeugendes Zweitwerk gelungen. Elysian Gates glänzen durch enorme Spielfreude und Musikalität. Die Melodien sind eingängig und sehr melodisch. Sängerin Noémie Leer veredelt die einzelnen Songs mit ihrer klaren Stimme, die zumeist in den mittleren Tonlagen erschallt. Sie streut aber hin wieder ihre harschen Growls ein. Und die beiden Gitarristen wechseln sich bei den hervorragenden Gitarrensoli ab. Das ist Symphonic Metal auf hohem Niveau.

Elysian Gates – Human Infection (Lyric Video): https://youtu.be/IVhjHhV1mc0

Lineup:

Noémie Leer – Vocals
Thierry Sadler – Keyboards
Sue Scarano – Guitars
Guy Christen – Guitars
Kim Sosson – Bass
Christian Praus – Drums

Label: Selbstvertrieb

VÖ: 6. September 2016

Spielzeit: 46:46

Titelliste:

  • The Awakening
  • Crossroads
  • Whispering Premonition
  • Far from Home
  • Mary Ann
  • Broken Inside
  • Human Infection
  • One Open Gate
  • Northern Winds

Ein Gedanke zu “Elysian Gates – Crossroads

  1. Pingback: Voices Of The Succubi 2017 | Keep on Rockin'

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..