Tja, ich bin ja eigentlich kein Fan von Open Air Veranstaltungen. Was soll’s. Dieses Festival war einzigartig. Zum Einen die allererste Auflage (am 15.06.2013). Und weiter? Ein Bandcontest für deutschsprachige Rock- und Pop-Musik, Und eine Band, die ich unbedingt mal wieder live erleben wollte, und zwar nicht nur unplugged – beige. Aber der Hauptgrund war wohl, dass ich gebeten wurde, viele Photos zu schießen.
Wenige Tage vorher hatte ich jedoch Bedenken. Eine Hochwasserwelle wälzte sich elbabwärts. Und ich musste bei Geesthacht die Elbe überqueren. Außerdem lag der Veranstaltungsort unmittelbar hinterm Deich. Aber an der Brücke war noch genug Luft und die Pegelstand lag noch weit unter der Deichkrone.
Als wir (meine Frau und ich) so gegen halb drei ankamen, wurde noch fleißig aufgebaut. Es wehte ein kräftiger Wind, so dass z.B. der Aufbau der Zelte etwas problematisch war. Die ersten Bands waren beim Soundcheck.
Kurz vor dem geplanten Beginn ging auch noch ein kräftiger Platzregen nieder. Aber danach klarte der Himmel wieder auf und die Sonne schien. Man konnte sich eigentlich kein besseres Wetter für ein Open Air Festival wünschen. Zunächst spielten zwei Newcomer – eine “Open Stage” mit bedenklich? und MoFlow. Beide Bands hätten aber etwas mehr Publikum verdient. Vor allem weil Chris von MoFlow die Zuschauer mit Bananen “anfütterte”. MoFlow habe ich nun zum zweiten Mal gesehen, allerdings in anderer Besetzung. Ich muss sagen, dieser Auftritt war durchaus selbstbewusster und überzeugender.
Der eigentliche Bandcontest wurde von zwei Special Guests eingerahmt. Zunächst spielten beige. Gitarrist und Mastermind Motte war zudem Jury-Mitglied für den anschließenden Contest. Und das FRollein und ihre Jungs legten wie gewohnt mit Power, Spaß und viel Spielfreude los. Neben den Hits Ihres aktuellen Albums Tabularasa spielten Sie auch mehrere (inzwischen nicht mehr ganz so) neue Songs. Auch Mandy’s neue Liebe (der Schaufenstermann Jule Bär) durfte da nicht fehlen. Ich warte noch auf den Tag, an dem Jule mit auf der Bühne steht. Vielleicht zur Release-Party für die neue Single? Auf diese bin ich übrigens sehr gespannt!
Der Contest wurde eröffnet von Noize & Till Ill. Ich muss gestehen, dass ich zu Hip Hop keinen Zugang finden. Deswegen kann ich mich hier nicht zum Auftritt äußeren. Es waren eine Reihe von Fans mit angereist, denn es sehr gut gefallen hat.
Endlich Frei spielten eine halbe ständige kraftvollen Deutsch-Rock. Ein sehr beindruckender Auftritt. Davon könnte ich mehr hören.
Und dann kam die Band mit weitesten Anreise, Schlagwerk aus Heilbronn. Was war das für ein Hammer-Auftritt. Groovender rockender Heavy Metal. Ein Schuss Neue Deutsche Härte dazu. Was da abging hat mich total weggeblasen. Für mich war das absolute beste Gig des Abends.
Anschließen spielten Maulhaelden. Deutscher Poprock aus dem Pott. Leider wurden meine Glieder und Gelenkschmerzen immer stärker so dass mir zu den letzten Bands die Erinnerungen fehlen. Die Schmerzen waren das einzig negative, dass ich über das Open Air sagen kann.
Letze Band im Contest war dann die Lokalmatadoren Luftpost aus Buxtehude. Deutscher Pop mit nachdenklich machenden Texten
Der zweite Special Gust war dann zum Abschluss (lange nach Mitternacht) Joga Club ein Mix aus vielen Bereichen der Rock- und Pop-Musik. Am souveränen Auftritt der Band, erkannte man, dass sie schon eine ganze Weile zusammenspielt. Es werden Geschichten aus dem Leben erzählt. Sehr gut:
Und dann kam der Höhepunkt des Abends, die Preisverleihung. And the winner was: Schlagwerk! Ein Super-Entscheidung der Jury. Heavy Metal Never Die! Und die Jungs freuten sich riesig. Aus meiner Sicht ist der Sieg hochverdient! Auf den Plätzen folgten Luftpost, Noize & Till Ill, Maulhaelden und Endlich Frei.
Zum Schluss noch ein Riesenkompliment an die Veranstalter. Bis auf die Verzögerung im Zeitplan verlief das Festival perfekt. Und ein großer persönlicher Dank, dass für mich eine Bank in Bühnennähe gestellt wurde, wo ich meinen schmerzenden Knochen und Gelenken etwas Ruhe gönnen konnte!
Und alle Photos gibt es auf Flickr
Hi Rainer, danke für die super Fotos, dein Engagement und dass du ein Herz für Mucker hast! Auch wenn bei uns etwas wenig Leute da waren, für dich würden wir immer wieder gerne spielen. Beste Grüße die MoFlow’s
Pingback: Stove Open Air 2017 | Keep on Rockin'